|
Gelände der Kirchheimer Maschinenfabrik als Aktiengesellschaft gegründet (auf Betreiben der Gemeinderäte Rudolf Schüle sen. und C. A. Jacob). 1873 führt die Wirtschaftskrise das aufstrebende Unternehmen unerwartet in den Konkurs. Die Gießerei wird in Pacht von Georg Grüninger und Gustav Adolf Borst weitergeführt. Später unter dem Namen Eisengießerei Grüninger & Prem. Am 14.03.1994 wurde der letzte Guß gegossen. Seit 1996 steht auf dem Gelände der Toom Baumarkt |
Anschlussgleis für die Sägerei Fa. Goll (heute werden auf dem Gelände Häuser gebaut |
Gaswerk für die Wagonbaufabrik Kirchheim (später für Grüninger & Prem ?), die Bahn und Stadt Kirchheim. |
Um 1900 begann F.Kaim & Sohn Hofpianofabrik (Pianoforte Fabrik) mit dem Betrieb von Pianos bis das Anwesen 1935 von Otto Ficker (Buchbinderei, Papierhandels, Briefumschlagsproduktion) übernommen wurde. Dies ist bis heute ihr Sitz. Heute heist sie BlessOF GmbH. |
Bahnübergang Steingaustraße |
Kolb & Schüle Textilfabrik (Spezerei- und Ellenwarenhandlung, Barchent-Manufaktur, Baumwollenen und Halbbaumwollenen Waren und Leinendamast, Buntweberei und Baumwollspinnerei) von 1760 bis 1999. Heute steht auf dem Gelände der Nanz-Center und das Ärztehaus für Kirchheim |
Bahnhof Kirchheim Bis 1899 war er ein Kopfbahnhof an deren ende eine Drehscheibe mit 3 Schienenabgängen stand. Nach dem bau der Strecke nach Oberlenningen / Weilheim (1899) wurde er zum Durchgangsbahnhof umgebaut. Er wurde bis 1975 betrieben, bis er der Stuttgarter Straße weichen musste. Heute steht auf dem Gelände der Teckcenter. Darstellung des Bf Kirchheim/Teck von ca. 1911 - 1975. |
Bahnübergang Postplatz |