Die Strecke von Kirchheim/T-Ötlingen nach Kirchheim/T-Süd vor 1975,

 

 
 
4,3 Km

Strecke von Wendlingen kommend.

Bahnübergang Lindorfer Weg (heute Am Wasen / Steigstraße )
Hs Kirchheim unter Teck - Ötlingen bis 1975
Güterschuppen
Bahnübergang Kirchgasse (heute Brücke Lindorferstraße )
   
 
Strecke zu Grüninger & Prem (Letztes vorhandenes Gleisbett wurde am 22.07.2009 durch einen Radweg ersetzt). Von 1975 bis ? wurde beim abbau der Alten Strecke und Bau der neuen Strecke das Anschlussgleis neu verlegt
Bü / Wielandstraße
Zur Ehemaligen Transformatoren Union AG (dann AEG jetzt Siemens)(1918 - 1976)
Gleisbettreste der Alten Strecke (heute verläuft auf der alten Strecke ein Radweg)
Abzweigung zur Ehemaligen Eisengießerei Grüninger & Prem
Bahnübergang Hegelstraße zu Grüninger & Prem (entfernt 2005) und Bf Kirchheim unter Teck
Gleisreste zu Grüninger & Prem zwischen Raiffeisen Warengenossenschaft und Toom Baumarkt
Bahnübergang Boschstraße zu Grüninger & Prem (2005 und Bf Kirchheim unter Teck
 
 
6,11 Km
 
Gelände der Kirchheimer Maschinenfabrik als Aktiengesellschaft gegründet (auf Betreiben der Gemeinderäte Rudolf Schüle sen. und C. A. Jacob). 1873 führt die Wirtschaftskrise das aufstrebende Unternehmen unerwartet in den Konkurs.
Die Gießerei wird in Pacht von Georg Grüninger und Gustav Adolf Borst weitergeführt. Später unter dem Namen Eisengießerei Grüninger & Prem. Am 14.03.1994 wurde der letzte Guß gegossen.
Seit 1996 steht auf dem Gelände der Toom Baumarkt
Anschlussgleis für die Sägerei Fa. Goll (heute werden auf dem Gelände Häuser gebaut
Gaswerk für die Wagonbaufabrik Kirchheim (später für Grüninger & Prem ?), die Bahn und Stadt Kirchheim.
Um 1900 begann F.Kaim & Sohn Hofpianofabrik (Pianoforte Fabrik) mit dem Betrieb von Pianos bis das Anwesen 1935 von Otto Ficker (Buchbinderei, Papierhandels, Briefumschlagsproduktion) übernommen wurde. Dies ist bis heute ihr Sitz. Heute heist sie BlessOF GmbH.
Bahnübergang Steingaustraße
Kolb & Schüle Textilfabrik (Spezerei- und Ellenwarenhandlung, Barchent-Manufaktur, Baumwollenen und Halbbaumwollenen Waren und Leinendamast, Buntweberei und Baumwollspinnerei) von 1760 bis 1999.
Heute steht auf dem Gelände der Nanz-Center und das Ärztehaus für Kirchheim
Bahnhof Kirchheim Bis 1899 war er ein Kopfbahnhof an deren ende eine Drehscheibe mit 3 Schienenabgängen stand. Nach dem bau der Strecke nach Oberlenningen / Weilheim (1899) wurde er zum Durchgangsbahnhof umgebaut. Er wurde bis 1975 betrieben, bis er der Stuttgarter Straße weichen musste.
Heute steht auf dem Gelände der Teckcenter.
Darstellung des Bf Kirchheim/Teck von ca. 1911 - 1975.
Bahnübergang Postplatz
   
 
Bahnübergang Rosenstraße (Straße entfernt)
Bahnübergang Karpfenstraße (heute Schülestraße)
Bahnübergang Olgastraße (Straße entfernt)
Bahnübergang Nürtingerstraße (heute Jahnstraße)
Bahnübergang Ziegelstraße
Bahnübergang Hahnweidstraße (heute Brücke Hahnweidstraße)
Seit 1975 wird hier zum Neuen Bahnhof Kirchheim/Teck abgezweigt.
 
 
7,3 Km
 
Lauterbrücke
Kirchheim u. Teck - Vorstadt von 1899 bis 6.10.1935 /
ab 6.10.1935 bis 1.10.1939 Kirchheim (Teck) Vorstadt /
Haltestelle Kirchheim/Teck - Süd (ab 1.10.1939)
Werksgleis zur Flanschenfabrik Max Weise (Aufgebaut 1894 bis 1906, Geschlossen 1977)
 

Die Strecke von Kirchheim/Teck nach Weilheim an der Teck,

 

 
 
6,27 Km
0 Km

Höhe NN
315 m
 
--->> Hier geht es weiter nach Wendlingen/N
Bahnhof Kirchheim/Teck (TKT) ab 26./28.09.1975
Bahnhof Kirchheim/Teck ab
Busbahnhof Kirchheim/Teck ab 26.09.1975
<--- Ausfahrtsignal nach Oberlenningen Gleis 3
<--- Ausfahrtsignal nach Oberlenningen Gleis 2
<--- Ausfahrtsignal nach Oberlenningen Gleis 1
Schutzweiche aus richtung Weilheim eingebaut
Alte Strecke vom (zum) Bahnhof Kirchheim vor 1975
Brücke Hanweidstraße ersetzt Bü Hanweidstraße
<--- Formsignal EL6
Prellbock am Ende der Alten strecke nach Weilheim
Fotostandpunkt Morgens richtung Kirchheim/T
Weich für neuen Anschluss nach Weilheim
<--- Formsignal EL6
Alt / Neu
 
 
7,27 Km
1,00 Km

Höhe NN
317 m
 
<--- Haltepunkttafel
Prellbock markiert das Ende der Strecke nach Weilheim
Unfahrbahr gemachte Lauterbrücke
<--- Einfahrtsignal in Bhf Kirchheim aus Weilheim
 
Haltestelle Kirchheim/Teck - Süd (TKTS) (ab 1.10.1939) von 1899 bis 6.10.1935 Kirchheim u. Teck Vorstadt ab 6.10.1935 bis 1.10.1939 Kirchheim (Teck) Vorstadt
Werksgleis zur Flanschenfabrik Max Weise (Aufgebaut 1894 bis 1906, Geschlossen 1977)
Stand 07.05.2009
<--- Blinklicht-Überwachungssignal in richtung Weilheim
 
 
2,58 Km

Höhe NN
322 m
 
Bahnübergang Dettingerstraße
Firmenzufahrt zu Fa. Mosolf
Privatweg zu Fa. Mosolf
B 297
Aichelbergstraße
<--- Gleibett
Privatweg zwischen Gräfenbergweg / Freiwaldaustraße
<--- Gleibett
Fuß und Radbrücke
<--- Vorhandene Sicherungseinrichtungen
<--- Haltepunkttafel
Jauchertbach
<--- Haltetafel
HS Kirchheim/Teck - Bohnau
Bahnübergang / Tannenbergstraße
<--- Kennzeichen
Gleisbett
Gießnaubach
<--- Rautentafel
<--- Blinklicht-Überwachungssignal in richtung Weilheim
Gleisbett
Bahnübergang / Einsteinstraße
Stand 07.05.2009
 
 
4,15 Km

Höhe NN
331 m
<--- Pfeiftafel
Gleisbett
<--- Pfeiftafel
Nutzwegübergang / Lättenäckerstraße
<--- Geschwindigkeitstafel
<--- Blinklicht-Überwachungssignal in richtung Kirchheim
<--- Pfeiftafel
<--- Rautentafel
<--- Pfeiftafel / Anfangscheibe
<--- Pfeiftafel
Bahnübergang Mörikestraße
<--- Halttafel
<--- Pfeiftafel / Anfangscheibe
<--- Geschwingigkeitstafel
Güterschuppen Jesingen
Hs Bahnhof Kirchheim/Teck - Jesingen
Bü / Naberner Straße
 
 
5,17 Km

Höhe NN
341 m
 
<--- Anfangtafel
<--- Pfeiftafel
<--- Pfeiftafel
<--- Geschwindigkeitstafel
<--- Pfeiftafel
<--- Pfeiftafel
<--- Fa. Keller Werkseinfahrt
<--- Werksanschluß Fa. Keller
Bahnübergang Alte Weilheimer Straße
<--- Pfeiftafel
<--- Pfeiftafel
Lindach
Bahnübergang Neue Weilheimer Straße
 
 
6,31 Km

Höhe NN
356 m
 
8,74 Km

Höhe NN
385 m
 
<--- Trapetztafel
<--- Pfeiftafel
<--- Abzweigung ins Industriegebiet Holzmaden
<--- Prellbock das Ende in das Industriegebiet Holzmaden
<--- Werksgleis zur ehemaligen Fa.Rau
<--- Werksgleis zur Fa.? heute Fa.Roth
<--- Weichenreste
Bahnhof Holzmaden
<--- Weichenreste
Bahnübergang Johannes-Rau-Straße
Werksgleis2 zur ehemaligen Fa.Rau heute Fa.Fischer Transporte
Werksgleis1 zur Fa.Rau heute Fa.EuM Agrotec
Gleisoberbau
Autobahn A8 / E52
Bahnübergang Holzmadener Straße
Bahnhof Weilheim (heute Diakoniestation für den Raum Weilheim)

Die Strecke von Kirchheim/Teck nach Oberlenningen,

 

 
 
6,27 Km

Höhe NN
315 m
 
--->> Hier geht es weiter nach Wendlingen/N
Bahnhof Kirchheim/Teck(TKT) ab 26./28.09.1975
Busbahnhof Kirchheim/Teck
<--- Ausfahrtsignal nach Oberlenningen Gleis 3
<--- Ausfahrtsignal nach Oberlenningen Gleis 2
<--- Ausfahrtsignal nach Oberlenningen Gleis 1
Schutzweiche aus richtung Weilheim eingebaut
Alte Strecke vom (zum) Bahnhof Kirchheim vor 1975
Brücke Hanweidstraße ersetzt Bü Hanweidstraße
<--- Formsignal EL6
Fotostandpunkt Morgens richtung Kirchheim/T
Weich für neuen Anschluss nach Weilheim
<--- Formsignal EL6
Alt / Neu
 
 
7,27 Km

Höhe NN
317 m
 
<--- Haltepunkttafel
 
Lauterbrücke
 
<--- Einfahrtsignal in Bhf Kirchheim aus Oberlenningen
Haltestelle Kirchheim/Teck - Süd (TKTS) (ab 1.10.1939) von 1899 bis 6.10.1935 Kirchheim u. Teck Vorstadt ab 6.10.1935 bis 1.10.1939 Kirchheim (Teck) Vorstadt
Werksgleis zur Flanschenfabrik Max Weise (Aufgebaut 1894 bis 1906, Geschlossen 1977)
Stand 07.05.2009
<--- Blinklicht-Überwachungssignal richtung Oberlenningen
 
 
8,3 Km

Höhe NN
332 m
 
Bahnübergang Dettingerstraße
Privatweg zu Fa. Mosolf
Stand 05.11.2009
Autobahn A8 / E52
<--- Rautentafel in richtung Bf. Dettingen/T
<--- Werkseinfahrt Schrott Bosch
<--- Anschlussgleis Schrott Bosch (TKTB)
<--- Gleisreste
<--- Gleisanschluss ?? (TDTD) heute Fa. E&R und Fa. Dietzsped
<--- Merktafel
<--- Hinweisschild für Rangierarbeiter
<--- Gleisreste heute Fa. Dietzsped
Blinklicht-Überwachungssignal in richtung Dettingen/T
<--- Gleisanschluss ? heute Fa. Dietzsped
<--- Vorsignaltafel in richtung Bf. Dettingen/T
<--- Ehemaliges Anschlussgleis Fa.Dietz ?? (TDTD)
Bahnübergang Kirchheimerstraße
<--- Trapeztafel in richtung Bf. Dettingen/T
Fußgängerübergang Nikolausstraße
<--- Rangierhalttafelin in richtung Kirchheim/T
 
 
9,97 Km

Höhe NN
348 m
 
<--- Blinklicht-Überwachungssignal in richtung Kirchheim/T
Seit dem 03.09.2011 gehören die Weichen und Gleis 2 der Vergangenheit an. Somit können keine Zugkreuzungen mehr durchgeführt werden.
Haltestelle Dettingen/Teck (TDT)
<--- Blinklicht-Überwachungssignal in richtung Oberlenningen
Fußgängerunterführung Lindenstraße
<--- Rangierhalttafel in richtung Bf. Dettingen/T
<--- Trapeztafelin in richtung Bf. Dettingen/T
Bahnübergang Teckstraße (Dettingen)
<--- Vorsignaltafelin in richtung Bf. Dettingen/T
<--- Blinklicht-Überwachungssignal in richtung Dettingen/T
 
 
 
 
Nutzwegübergang entfernt
 
<--- Rautentafel in richtung Owen/T
Nutzwegübergang entfernt
Alter Bahnübergang Gutenbergstraße wurde bei der begradigung der B465 geschlossen und entfernt
<--- Blinklicht-Überwachungssignal in richtung Owen/T
Bahnübergang Lauterweg
<--- Geschwindigkeits-Ankündigungstafel in richtung Bf. Owen/T
 
 
13,30 Km

Höhe NN
389 m
 
<--- Rautentafel in richtung Owen/T
Brücke über Lauter und Fußweg
<--- Blinklicht-Überwachungssignal in richtung Dettingen/T
Eisenbahnbrücke über Schießhüttestraße
<--- Blinklicht-Überwachungssignal in richtung Bf.Owen/T - Brucken
<--- Haltepunkttafel in richtung Bf. Owen/T
<--- Geschwindigkeitstafel und Pfeiftafel in richtung Bf. Owen/T
Bahnübergang Brühlstraße
<--- Pfeiftafel und Haltetafel in richtung Dettingen/T
<--- Geschwindigkeitstafel und Pfeiftafel in richtung Dettingen/T
Haltepunkt Owen/T (TOW)
<--- Rautentafel in richtung Bf.Owen/T
<--- Geschwindigkeitstafel und Haltepunkttafel in richtung Bf. Owen/T
Bahnübergang Beurener Straße
 
 
14,83 Km

Höhe NN
412 m
 
<--- Peiftafel in richtung Owen/T
<--- Peiftafel in richtung Owen/T
<--- Peiftafel in richtung Owen/T
<--- Geschwindigkeits-Ankündigungstafel in richtung Bf. Owen/T
Bahnübergang in der Braike
<--- Blinklicht-Überwachungssignal in richtung Bf.Owen/T
<--- Peiftafel in richtung Owen/T
<--- Peiftafel und Rautentafel in richtung Owen/T/
<--- Pfeiftafel in richtung Brucken
<--- Pfeiftafel in richtung Brucken
<--- Rautentafel mit Bahnübergang Ankünde - und Kennzeichentafel in richtung Brucken
<--- Pfeiftafel in richtung Brucken
Nutzwegübergang
<--- Blinklicht-Überwachungssignal in richtung Hp. Brucken
<--- Haltepunkttafel
<--- Pfeiftafel in richtung Hp. Brucken
<--- Haltetafel und Pfeiftafel in richtung Owen/T
Hp. Brucken (TBRU) und Nutzwegübergang
<--- Pfeiftafel in richtung Hp. Brucken
<--- Geschwindigkeits-Ankündigungstafel, Haltetafel, Blinklicht-Überwachungssignal und Rautentafel in richtung Unterlenningen
Stand 12.11.2009
 
 
 
<--- Peiftafel in richtung Hp. Brucken
Bahnübergang Steigstraße
Bahnübergang Kanalstraße
<--- Geschwindigkeits-Ankündigungstafel in richtung Bf. Owen/T
<--- Blinklicht-Überwachungssignal in richtung Bf.Owen/T
Brücke über Lauter
<--- Blinklicht-Überwachungssignal, Haltepunkttafel und Pfeiftafel in richtung Hp. Brucken
<--- Geschwindigkeitstafel (Signal Lf7)
<--- Bahnübergang Kennzeichentafel in richtung Unterlenningen
Bahnübergang Kirchheimer Straße / B465
<--- Bahnübergang Ankünde - und Kennzeichentafel in richtung Hp. Brucken
<--- Geschwindigkeitstafel (Signal Lf7)
<--- Rautentafel mit Bahnübergang Ankünde - und Kennzeichentafel in richtung Hp. Unterlenningen
<--- Haltepunkttafel Unterlenningen
<--- Blinklicht-Überwachungssignal in richtung Unterlenningen
<--- Blinklicht-Überwachungssignal in richtung Hp. Brucken
<--- Rautentafel mit Bahnübergang Ankünde - und Kennzeichentafel in richtung Brucken
<--- Geschwindigkeits-Ankündigungstafel (Signal Lf6) in richtung Brucken
 
 
15,95 Km

Höhe NN
420 m
 
Haltepunkt Unterlenningen (TUL)
<--- Blinklicht-Überwachungssignal mit Bahnübergang Ankünde - und Kennzeichentafel in richtung Oberlenningen
Bahnübergang Eisenbahnstraße
<--- Rautentafel in richtung Oberlenningen
<--- Bahnübergang Kennzeichentafel Ein richtung Hp. Unterlenningen
<--- Blinklicht-Überwachungssignal in richtung Hp. Unterlenningen
<--- Blinklicht-Überwachungssignal in richtung Oberlenningen
<---- Haltepunkttafel in richtung Hp. Unterlenningen
Unterlenningen / Fußgängerübergang Kirchstraße
<--- Bahnübergang Ankünde - und Kennzeichentafel in richtung Oberlenningen
Bahnübergang Brunnenstraße
<--- Bahnübergang Ankünde - und Kennzeichentafel in richtung Hp. Unterlenningen
<--- Blinklicht-Überwachungssignal mit in richtung Hp. Unterlenningen
<--- Blinklicht-Überwachungssignal mit in richtung Oberlenningen
 
 
17,07 Km

Höhe NN
443 m
17,43 Km

Höhe NN
447 m
17,63 Km
<--- Bahnübergang Ankünde - und Kennzeichentafel in richtung Oberlenningen
Bahnübergang Engelhofstraße
<--- Bahnübergang Ankünde - und Kennzeichentafel,Rautentafel und Blinklicht-Überwachungssignal in richtung Hp. Unterlenningen
<--- Blinklicht-Überwachungssignal und Bahnübergang Kennzeichentafel in richtung Oberlenningen
Bahnübergang Friedenstraße
<--- Vorsignaltafel (Signal Ne2) in richtung Oberlenningen
Fuß- und Radunterführung
<--- Prellbock Werksverkehr Fa. Scheufelen
<--- Blinklicht-Überwachungssignal in richtung Unterlenningen
<--- Trapeztafel und Geschwindigkeitstafel
<--- Anschlussgleis Fa. Scheufelen
<--- Läute- und Pfeiftafel im Werksverkehr Fa. Scheufelen
<--- Rautentafel mit Bahnübergang Ankünde - und Kennzeichentafel in richtung Unterlenningen
<--- Rangierhaltetafel in richtung Unterlenningen
<--- Weiche zu den Abstellgleisen und zum Anschlussgleis der Fa. Scheufelen
<--- Bahnhof Oberlenningen TOL)
Bahnübergang Parkstraße
<--- Gleisende Gleis 3
<--- Streckenende der KBS 761 (Teckbahn) bei Km 17,63